| German |
| has gloss | deu: Das Fürsterzbistum Salzburg (synonym mit Erzstift Salzburg) war ein katholisches Erzstift, und bestand als Ständestaat im Bayerischen Reichskreis des Heiligen Römischen Reiches vom Hochmittelalter (14. Jahrhundert) bis 1802/03. Es war der weltliche Herrschaftsbereich der Fürsterzbischöfe von Salzburg, im Gegensatz zum größeren Bereich der Diözese, des geistlichen Seelsorgebereichs des Erzbistums Salzburg ab 739 (Erzbistum ab 798). Es wurde 1803 als Kurfürstentum Salzburg säkularisiert, und bildet den Vorläufer des heutigen Land Salzburg in Österreich. |
| lexicalization | deu: Fürst-Erzbistum Salzburg |
| lexicalization | deu: Fürsterzbistum Salzburg |
| Dutch |
| has gloss | nld: Het prinsaartsbisdom Salzburg was van 1328 tot 1803 het gebied waarover de aartsbisschoppen van Salzburg de wereldlijke macht bezatten. Het behoorde tot de Beierse Kreits binnen het Heilige Roomse Rijk Het prinsaartsbisdom bestond grofweg uit de Oostenrijkse deelstaat Salzburg. |
| lexicalization | nld: Prins-Aartsbisdom Salzburg |
| lexicalization | nld: prinsaartsbisdom Salzburg |