| Information | |
|---|---|
| has gloss | eng: Canción ("song") is a popular genre of Latin American music, particularly in Cuba, where many of the compositions originate. Its roots lie in Spanish popular song forms, including tiranas, polos and boleros; also in Italian light operetta, French romanza, and the slow waltz. Initially, even when written by the creole population of Cuba, who opposed the ruling hierarchy, the music retained its European style of "intricate melodies, and dark, enigmatic and elaborate lyrics" (Orovio). |
| lexicalization | eng: Cancion |
| lexicalization | eng: canción |
| instance of | c/Cuban styles of music |
| Meaning | |
|---|---|
| German | |
| has gloss | deu: Die Canción, das lyrische Lied, ist eine der grundlegenden lyrischen Gattungen der spanischen Literatur des Mittelalters. Ursprünglich war sie zum musikalischen Vortrag bestimmt, veränderte sich jedoch rasch zu einer beliebten Form der lyrischen Dichtung. Sie ist ein vergleichsweise kurzes Gedicht, dessen Thema meist die Liebe ist, das aber auch die Religion oder ähnliche Bereiche umfassen kann. Ihr Stil ist von einem achtsilbigen Vers und regulärem, konsonantem Reim geprägt, so dass es nur eingeschränkte metrische Möglichkeiten gibt. Als Gattung hat sie eine große Tradition sowohl in anderen Literatursprachen des Mittelalters als auch im Latein der Zeit. Vor allem die galizisch-portugiesischen cantigas de amor werden als ihre Vorgänger betrachtet. |
| lexicalization | deu: Canción |
| Finnish | |
| has gloss | fin: Canción oli ranskalaisen chansonin espanjalainen muoto. Canciónilla tarkoitettiin renessanssin aikaan Espanjassa kaikenlaista maallista laulumusiikkia, joka oli usein soittimilla säestettyä. |
| lexicalization | fin: Cancion |
| lexicalization | fin: Canción |
Lexvo © 2008-2025 Gerard de Melo. Contact Legal Information / Imprint