| Information | |
|---|---|
| has gloss | eng: Disarmed Enemy Forces (DEF), and—less commonly —Surrendered Enemy Forces, was a U.S. designation, both for soldiers who surrendered to an adversary after hostilities ended, and for those previously surrendered POWs who were held in camps in occupied German territory at that time. It is mainly referenced to Dwight D. Eisenhower's designation of German prisoners in post World War II occupied Germany. Because of the logistical impossibility of feeding millions of surrendered German soldiers at the levels required by the Geneva Convention during the food crisis of 1945, the purpose of the designation—along with the British designation of Surrendered Enemy Personnel (SEP)—was to prevent categorization of the prisoners as Prisoners of War (POW) under the 1929 Geneva Convention. |
| lexicalization | eng: Disarmed Enemy Forces |
| instance of | (noun) a person who surrenders to (or is taken by) the enemy in time of war POW, prisoner of war |
| Meaning | |
|---|---|
| German | |
| has gloss | deu: Disarmed Enemy Forces (DEF, „Entwaffnete feindliche Streitkräfte“) ist eine amerikanische Bezeichnung für die große Masse der Angehörigen von Wehrmacht und Waffen-SS, die erst nach der bedingungslosen Kapitulation am 8. Mai 1945 in Gefangenschaft kam. Das britische Gegenstück lautete Surrendered Enemy Personnel (SEP). Auf sie wurde die Genfer Konvention über die Behandlung von Kriegsgefangenen von 1929 zunächst nicht angewandt, weil sie per definitionem keine Kriegsgefangene seien, wie die Soldaten, die während des Krieges gefangen genommen worden waren. Die Masse der DEF wurde bereits kurze Zeit später entlassen, vor allem die Angehörigen des Volkssturms und der Hitler-Jugend, sowie Verwundete und Kranke. Vielfach wurden bestehende deutsche Einheiten geschlossen und organisatorisch intakt gehalten, um als Arbeitskräfte für die US-Streitkräfte eingesetzt werden zu können. Eine große Zahl an Gefangenen wurde von der US-Armee an Frankreich übergeben, wo diese zur Zwangsarbeit (z. B. Minenräumung) eingesetzt wurden. Ein Großteil der Betroffenen wurde in den sogenannten Rheinwiesenlagern sowie in ehemaligen Konzentrations- und Zwangsarbeiterlagern festgehalten. |
| lexicalization | deu: Disarmed Enemy Forces |
| Italian | |
| has gloss | ita: Forze Nemiche Disarmate (in inglese: Disarmed Enemy Forces = DEF) e, meno comunemente, Personale nemico arreso (in inglese: Surrendered Enemy Personnel =SEP), fu una denominazione statunitense applicata sia a soldati che si erano arresi ad un nemico dopo la fine delle ostilità, che a prigionieri di guerra che erano detenuti in campi siti a quel tempo nei territori occupati della Germania. |
| lexicalization | ita: Forze nemiche disarmate |
Lexvo © 2008-2025 Gerard de Melo. Contact Legal Information / Imprint