| Information | |
|---|---|
| has gloss | eng: Enzyme multiplied immunoassay technique, or EMIT, is a common method for screening urine and blood for drugs, both legal or illicit. First introduced by Syva Company in 1973, it is the first homogeneous immunoassay to be widely used commercially. |
| lexicalization | eng: Enzyme multiplied immunoassay technique |
| instance of | (noun) a drug that produces numbness or stupor; often taken for pleasure or to reduce pain; extensive use can lead to addiction narcotic |
| Meaning | |
|---|---|
| German | |
| has gloss | deu: Das Akronym EMIT (Enzyme Multiplied Immunoassay Technique) bezeichnet ein analytisches Verfahren aus der Gruppe der Enzyme-linked Immunosorbent Assays zur hochsensitiven und spezifischen qualitativen und quantitativen Bestimmung verschiedenster Analyten, wie zum Beispiel Hormone, Arzneimittel und deren Metaboliten. Es wird häufig zur Kontrolle der Patienten-Compliance bei der Arzneimittelanwendung zur Sicherung therapeutischer Wirkspiegel von Wirkstoffen mit geringer therapeutischer Breite wie z. B. Phenytoin-, Digoxin- , Digitoxin und Theophyllin -Präparaten und zur Vermeidung von Über- bzw. Unterdosierungen eingesetzt. Auch in der Wirkspiegel-Kontrolle von Psychopharmaka wie z.B. Benzodiazepinen und Antidepressiva sowie in der Kontrolle von BTM-relevanten Wirkstoffen werden diese Analysenverfahren auch in der Forensischen Medizin angewandt. |
| lexicalization | deu: EMIT |
| Swedish | |
| has gloss | swe: EMIT, enzyme multiplied immunoassay test, är ett immunologiskt drogtest som görs för att påvisa eventuella narkotiska substanser i urin eller blod. Tekniken är relativt ospecifik jämfört med vissa andra analysmetoder, såsom masspektrometri, men har fördelen att det är snabbt och billigt. |
| lexicalization | swe: EMIT |
Lexvo © 2008-2025 Gerard de Melo. Contact Legal Information / Imprint