| has gloss | deu: STANAG 4626 ist die Bezeichnung eines Standardisierungsübereinkommens der NATO-Vertragsstaaten, welches in den frühen 1990er Jahren begann. Ziel dieser Vereinbarung ist die Entwicklung einer modernen Avionikarchitektur, die bei der Entwicklung neuer Flugzeuge und bei Programmen zur Aufrüstung von bestehenden Flugzeugen zur Anwendung kommen soll. Wesentlich für STANAG 4626 ist die strikte Trennung einer Funktion in Hard- und Software, also in die Anwendung und die von ihr genutzten Ressourcen. Dies stellte zu Beginn der Entwicklung einen völlig neuen Ansatz in der Avionik dar. Bis heute kann eine Software nur in Kombination mit der Hardware zertifiziert werden. Aus der Trennung bei der Entwicklung und möglicherweise auch bei der Zertifizierung verspricht sich die Industrie hohe Kostenersparnisse bei zukünftigen Systemen. In diesem Zusammenhang spricht man auch von inkrementeller Zertifizierung. |