e/Stibadium

New Query

Information
has glosseng: The stibadium is a later form of the Roman Triclinium. Different because of its slightly more semi-circular shape. Often in movies about Ancient Roman Convivia, they actually feature a stibadium rather than a triclinium.
lexicalizationeng: stibadium
instance ofc/Ancient Roman architectural elements
Meaning
German
has glossdeu: Ein Stibadium (lateinisch „halbrundes Speisesofa“, gr.: το στιβαδιον von η στιβας "gepflasterte Straße; mit Blumen oder Pflanzen bestreutes Bett, Sofa") war eine halbkreisförmige Variante der Aufstellung von schrägen Liegebänken, den lecti triclinares, in römischen Speisesälen, auf denen die Tischgesellschaft lag und sich die Speisen reichen ließ. Diese Art der Aufstellung wird bereits im ersten Jahrhundert n. Chr. schriftlich erwähnt und war schon für das Speisen im Freien üblich. Im Inneren der aristokratischen Stadthäuser und Villen ist die Anordnung nicht vor dem späten 2., frühen 3. Jahrhundert n. Chr. nachweisbar. Die traditionelle, rechtwinklige Anordnung der Speisesofas in der Form des Tricliniums bestand weiter, im 4. und 5. Jahrhundert n. Chr. überwog jedoch das Stibadium. Es entstand ein halbkreisförmiges Lager für vier bis sechs Gäste, das auch sigma oder accubitum genannt wurde. Dieses Arrangement wurde auch unter einer Überdachung im Freien aufgestellt, so dass der Begriff Stibadium auch eine offene, auf Säulen ruhende, mit Liegebänken ausgestattete Laube bezeichnet.
lexicalizationdeu: Stibadium
Hungarian
has glosshun: Stibadium, a római díszkertekben szőlőlugasnak kiképzett oszlopos pihenő, olykor forrásház. Az i. e. 1. századtól terjedt el a római építészetben, s egészen az 5. század-ig a római villák kedvelt kiegészítőjének számított. A középkorban szinte egyáltalán nem építettek stibadiumokat, csak a 17. század – 18. században lett ismét népszerű. Ma a stibadiumot közkeletű néven zenepavilonnak is hívják.
lexicalizationhun: stibadium
Media
media:imgStibadium des Plinius Schinkel AA.jpg

Query

Word: (case sensitive)
Language: (ISO 639-3 code, e.g. "eng" for English)


Lexvo © 2008-2025 Gerard de Melo.   Contact   Legal Information / Imprint