| Information | |
|---|---|
| instance of | e/Explosion |
| Meaning | |
|---|---|
| German | |
| has gloss | deu: Als Bremer Pulvertürme bezeichnete man seit dem späten Mittelalter drei große Rundtürme in Bremen, in denen die für den Kriegsfall benötigten Pulvervorräte, Waffen und Munitionen gelagert wurden. Daneben wurden in den Erdgeschossen der Pulvertürme aber auch Gefangene festgehalten sowie Straftäter inhaftiert und gefoltert, wodurch die Türme oftmals auch als Zwinger bezeichnet wurden. |
| lexicalization | deu: Bremer Pulvertürme |
| Dutch | |
| has gloss | nld: De kruittorenramp van Bremen in 1624 was een explosie van de kruittoren in de stad Bremen, Noord-Duitsland in de deelstaat Vrije Hanzestad Bremen door een blikseminslag op 9 juni van dat jaar. |
| lexicalization | nld: Kruittorenramp van Bremen |
| Media | |
|---|---|
| media:img | Bremen (Weserbruecke)-Braun-Hogenberg.png |
| media:img | Bremen-(Steffensstadt)-Braun-Hogenberg.png |
| media:img | Ostertor - Bremen - 1810.jpg |
Lexvo © 2008-2025 Gerard de Melo. Contact Legal Information / Imprint