e/de/Kolonne (Militär)

New Query

Information
instance ofc/Military
Meaning
German
has glossdeu: 1. Kolonne als Formation Die Kolonne (von franz. colonne, bzw. lat. columna = "Säule") im militärischen Sinn ist eine Formation des Heeres, die mehr Tiefe als Breite hat. Sie wurde und wird gewöhnlich für Märsche eingenommen, da es dabei weniger darauf ankommt, viele Waffen gleichzeitig in der Front einsetzen zu können, als darauf, möglichst schnell Räume zu durchschreiten oder Wegstrecken zurück zu legen. Wegen dieses einfachen Zusammenhangs bildeten die Heere schon in ältester Zeit Kolonnen für Märsche. Den Übergang von der Kolonne zur Gefechtsaufstellung, die gewöhnlich mehr Breite als Tiefe hat, bezeichnet man als Aufmarsch. Wird aus der Gefechtsaufstellung die Kolonne gebildet, spricht man vom Abmarsch. Je nachdem, ob ein zum Gefecht rangierter Verband die Schlachtordnung nach rechts oder links verlässt, wird die so gebildete Kolonne als rechts oder links abmarschiert bezeichnet, da jeweils verschiedene Einheiten oder Soldaten an der so gebildeten Spitze der Kolonne stehen.
lexicalizationdeu: Kolonne
Swedish
has glossswe: En militär kolonn är vanligen ett truppförband uppställt med jämnstora underavdelningar på lika avstånd från varandra. Kolonnform användes fram till Napoleonkrigen ofta under strid, särskilt där man avsåg att sätta in den avgörande stöten. Kolonnens stora djup gynnar stöten och skänker den ökad kraft, men medger inte någon stark eldutveckling. På grund av eldvapnen har kolonnformerna upphört att vara stridsformer och används endast för uppställning och kortare förflyttningar.
lexicalizationswe: Kolonn, militär
lexicalizationswe: kolonn

Query

Word: (case sensitive)
Language: (ISO 639-3 code, e.g. "eng" for English)


Lexvo © 2008-2025 Gerard de Melo.   Contact   Legal Information / Imprint