| has gloss | deu: Der Leuchtturm Norderney (offizielle Bezeichnung: Großer Norderneyer Leuchtturm) steht etwa in der Mitte der ostfriesischen Insel Norderney auf einer rund hohen Düne unmittelbar nördlich des Inselflugplatzes. Der Leuchtturm wurde in den Jahren 1871 bis 1874 erbaut und ist ein aktives Seezeichen vor der niedersächsischen Festlandsküste. Mit einer Turmhöhe von ü. NN (Gesamthöhe mit Laterne knapp ) ist er gleichzeitig das höchste Bauwerk der Insel und dient der Schifffahrt als Navigationsfestpunkt, Landmarke und Wegweiser. 253 Stufen führen zu einem umzäunten Galeriegang um die Turmspitze herum. Der mittlere Durchmesser des Turms beträgt 6,45 Meter. Der Turm mit der internationalen vergebenen Ordnungsnummer B 1054 gehört der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung der Bundesrepublik Deutschland (WSV), (WSA) Außenbezirk Emden. Zum Leuchtturm gehört ein ebenfalls zwischen 1871 und 1874 errichtetes zweigeschossiges Wärter- und Maschinenhaus, in dem sich bis in die 50er Jahre des 20. Jahrhunderts eine Telegrafenstation befand. |