| has gloss | deu: Die Mariensäule Mudau, auch „Bild“ genannt, ist ein 1736 errichtetes barockes Denkmal. Erbauer war der damalige Pfarrherr von Mudau, Pater Honorius Schmich, Parochus in Mudach , aus dem Benediktinerkloster Amorbach; er verwaltete die mit damals noch 13 Filialen (Langenelz, Unterscheidental, Oberscheidental, Reisenbach, Galmbach (Eduardstal), Kailbach, Hesselbach, Schöllenbach, Waldauerbach, Schloßau, Neubrunn (Ernsttal), Mörschenhardt und Donebach) recht große Pfarrei Mudau vom 29. Juni 1728 bis zum 17. Dezember 1753. Alle Pfarrkinder halfen mit, insbesondere das „Mitglied des Gerichts“, der Bürgermeister von Mudau, Valentin Ziegler. Man vermutet, dass die Mariensäule aus Anlass der 1000-Jahr-Feier des Klosters Amorbach (1734) erstellt wurde. Die große Verehrung der Gottesmutter im Madonnenländchen geht auf die lange Zugehörigkeit zum Bistum Würzburg zurück. |