| has gloss | deu: Die Beobachtungseinzelheiten der Mondfinsternis vom 9. April 731 v. Chr. (-730 nach astronomischer Zeitrechnung) wurden von einem babylonischen Astronom auf einer Keilschrifttafel protokolliert. Die zu der Gattung der ACT-Texte gehörende Aufzeichnung (BM 32238) befindet sich gegenwärtig im British Museum zu London. Der im julianischen Kalendersystem angegebene 9. April 731 v. Chr. entspricht in Umrechnung auf den heutigen gregorianischen Kalender dem 2. April 731 v. Chr. Dieser in Keilschrift festgehaltene Bericht einer Mondfinsternis stellt zugleich das bislang älteste erhaltene Dokument einer Mondfinsternisaufzeichnung dar. In Nordamerika konnte die Mondfinsternis bereits kurz nach Mitternacht verfolgt werden; dort endete sie in den Morgenstunden des 9. April. |