| has gloss | deu: Die nationale staatliche Gedenkstätte „Chatyn“ der Republik Belarus liegt etwa 60 Kilometer nördlich von Minsk an der Straße nach Wizebsk im Logojskij-Kreis, im Gebiet Minsk. Es ist die zentrale Kriegsgedenkstätte Weißrusslands (Memorial), in der an alle Opfer der deutschen Besatzung im Zweiten Weltkrieg erinnert werden soll. Insbesondere an die verbrannten Dörfer, von denen 186 nie wieder aufgebaut wurden, und an die 433 verbrannten Dörfer, die auch nach ihrem Wiederaufbau an die Toten dieser Zeit erinnern wollen/müssen. Der Ort Chatyn, an dessen Stelle die Gedenkstätte entstanden ist, wurde am 22. März 1942 mit fast allen Bewohnerinnen und Bewohnern niedergebrannt. Er teilte damit das Schicksal vieler Orte und Menschen in Weißrussland. Denn die Besonderheit der nationalsozialistischen Politik des Genozids und der „verbrannten Erde“ in Weißrussland wurde die Vernichtung ganzer Ortschaften samt der Bevölkerung bereits von den ersten Tagen der Besatzung an. |