e/de/Verwundetenabzeichen (1939)

New Query

Information
instance ofc/Military awards and decorations of Germany (Wehrmacht)
Meaning
German
has glossdeu: Das Verwundetenabzeichen (1939) war ein Ehrenzeichen der deutschen Wehrmacht, das während des Zweiten Weltkriegs verliehen wurde. Mit Verordnung über die Stiftung des Verwundetenabzeichens (1939) vom 1. September 1939, dem Tag des deutschen Überfalls auf Polen (vgl. Fall Weiß), wurde das Verwundetenabzeichen des Zweiten Weltkriegs durch Adolf Hitler erneut gestiftet. Ab diesem Zeitpunkt, sollte das Verwundeten-Abzeichen von 1918 nicht mehr zur Verleihung kommen, was jedoch in der Praxis, insbesondere im Polenfeldzug aber auch noch bei der Besetzung Norwegens (Unternehmen Weserübung), kaum umzusetzen war. Hintergrund des offensichtlichen Mangels war, dass das neue Verwundetenabzeichen (1939) noch nicht in ausreichender Anzahl zur Verfügung stand, um alle verwundeten Soldaten (bis Mitte 1940 ca. 40.000) mit dem neuen Abzeichen zu beleihen.
lexicalizationdeu: Verwundetenabzeichen
Media
media:imgBundesarchiv Bild 146-1977-134-13, Hans Cramer.jpg
media:imgStahlhelm 2.jpg
media:imgVWA Rückseite.jpg
media:imgVWA in Gold (2. Form).jpg
media:imgVWA in schwarz (2. Form).jpg
media:imgVWA in silber (2. Form).jpg

Query

Word: (case sensitive)
Language: (ISO 639-3 code, e.g. "eng" for English)


Lexvo © 2008-2025 Gerard de Melo.   Contact   Legal Information / Imprint