| has gloss | deu: Die Kaffeekrise bezeichnet einen Versorgungsengpass des Konsumguts Kaffee Ende der 1970er Jahre in der DDR. Um 1977 kam es zu einer Krise in der Versorgung dieser nur gegen Devisen auf dem Weltmarkt zu erhaltenden Ware. Der Versorgungsengpass führte zu einem Ausmaß an Bürgerprotesten und Unmut, der jegliche regierungskritischen Proteste der DDR-Geschichte - bis 1989 - überschattete. Der Skandal nahm gerade für ein diktatorisches Regime ungewöhnliche Ausmaße an. Mittelbar führte die DDR-Kaffeekrise auch zu Veränderungen im weltweiten Kaffeemarkt. |