e/de/Nagelgraf

New Query

Information
instance ofe/County of Mark
Meaning
German
has glossdeu: Der Nagelgraf war eine im Jahre 1915 aus Eichenholz gefertigte Skulptur des jüdischen Bildhauers Leopold Fleischhacker, die am 2. Januar 1916 feierlich auf dem Marktplatz der Stadt Hamm eingeweiht wurde. Sie zeigte ein idealisiertes Bild des Gründers der Stadt Hamm und der Grafschaft Mark, dem Grafen Adolf I. von der Mark. Die Bevölkerung war aufgefordert, eiserne, silberne oder goldene Nägel zu erwerben und mit ihrer Hilfe metallene Schilder auf die Statue zu nageln. Der Verkaufserlös wurde als öffentliche Spende betrachtet und zur Versorgung der Hinterbliebenen der Gefallenen des Ersten Weltkrieges verwendet; das Ritual diente aber auch der Rechtfertigung des Krieges. 1925 wurde das Standbild in das Treppenhaus des neuen Rathauses bzw. Stadthauses versetzt. Als dieses am 5. Dezember 1944 im Bombenhagel des Zweiten Weltkrieges zerstört wurde, ging die Statue bis ins Jahr 1949 verloren.
lexicalizationdeu: Nagelgraf

Query

Word: (case sensitive)
Language: (ISO 639-3 code, e.g. "eng" for English)


Lexvo © 2008-2025 Gerard de Melo.   Contact   Legal Information / Imprint