e/de/Volksaltar

New Query

Information
instance of(noun) a raised structure on which gifts or sacrifices to a god are made
altar
Meaning
German
has glossdeu: Als Volksaltar bezeichnet man heute im allgemeinen den frei stehenden Altar in katholischen Kirchen, an dem der Priester den Eucharistieteil der Heiligen Messe den Gläubigen zugewendet (versus populum) zelebriert, so dass die Mitfeiernden sich als um den Altar Versammelte erfahren und das Geschehen am Altar ungehindert betrachten können. Dieser ist „der Mittelpunkt der Danksagung, die in der Eucharistie vollzogen wird“ (Grundordnung des Römischen Messbuchs [2002] Nr. 296) und zugleich „der innere Osten des Glaubens“, zu dem man aus beliebiger und durchaus unterschiedlicher Himmelsrichtung blicken kann. Handelt es sich bei einem „Volksaltar“ um einen feststehenden, geweihten Altar, gilt dieser als der eigentliche Hauptaltar (altare maius = Hochaltar) der Kirche, selbst wenn sich der früher gottesdienstlich gebrauchte „Hochaltar“, etwa seines künstlerischen Wertes wegen, weiterhin im Kirchenraum befindet. Volksaltar ist somit zwar ein unter deutschsprachigen Katholiken geläufiger Ausdruck, jedoch kein aktueller Fachbegriff liturgierechtlicher oder liturgiewissenschaftlicher Art.
lexicalizationdeu: Volksaltar
Dutch
has glossnld: Een volksaltaar is een altaar in katholieke kerken dat in het priesterkoor of soms onder de viering is opgesteld en waaraan de priester de H. Mis veelal opdraagt gericht naar het volk en met zijn rug gekeerd naar het oosten. Volksaltaren zijn een recent verschijnsel. De meeste werden geplaatst na het Tweede Vaticaans Concilie (1962 - 1965) met de betrachting om de gelovigen beter te betrekken bij de eucharistieviering.
lexicalizationnld: volksaltaar
Media
media:imgBernini Baldachino.jpg
media:imgDison-Verviers-Fiacre-b.jpg
media:imgInside Cologne Cathedral.jpg
media:imgPapal altar San Giovanni in Laterano 2006-09-07.jpg
media:imgPfarrkirche Scheidegg Volksaltar.jpg
media:imgSanta Cecilia.jpg

Query

Word: (case sensitive)
Language: (ISO 639-3 code, e.g. "eng" for English)


Lexvo © 2008-2025 Gerard de Melo.   Contact   Legal Information / Imprint